Die Corona-Krise zeigt: Social Media kann also doch auch sozial. Wie können NGOs, NPOs und andere Initiativen da ihren Beitrag leisten?

Die Corona-Krise zeigt: Social Media kann also doch auch sozial. Wie können NGOs, NPOs und andere Initiativen da ihren Beitrag leisten?
Die beste Kamera ist immer die, die man dabei hat. Und gerade für Social-Media-Videos braucht es nicht immer das teuerste Equipment. Mit diesen Tipps & Tricks gelingt das Filmen mit dem Smartphone.
Ist mehr Werbung auf Facebook die Lösung für deine Reichweiten-Probleme? Nein, du kannst auch mit wenig Budget für Facebook-Ads erfolgreich sein.
Wie produziere ich einen Podcast für meine NGO? Welches Equipment brauche ich? Welche Formate eignen sich für NGOs besonders gut?
Audio im Netz boomt. Immer mehr Menschen hören Podcasts. Aktuell gibt es mehr als 700.000 aktive Podcasts und mehr als 29 Millionen Podcast-Episoden. Aber ist dieses Medium auch das Richtige für NGOs?…
Storytelling: jeder kennts, jeder machts. Aber kaum jemand gut. Der Grund: Wir nehmen uns zu wenig Zeit. 10 Tipps für bessere Recherche.
Warum scheitern Non-Profits & NGOs auf YouTube? Wir geben Tipps zu Video-Produktion, Content-Strategie und SEO für einen erfolgreichen YouTube-Kanal.
Warum wir uns als cornucopia dagegen entschieden haben, Social Media zu verwenden, und warum wir anderen den gleichen Mut zur Lücke empfehlen.
Es ist so geil, weil es so einfach ist: Man nehme weinende Kinder, dürre Frauen und weiße ErlöserInnen und bekommt Spenden. Wir SpendensammlerInnen müssen uns trotzdem endgültig von Elendsbildern enthalten und mutig bessere gute Geschichten erzählen.
Transparenz wird heutzutage besonders von spendenfinanzierten Organisationen gefordert. Kein Wunder, sie ist einer der wichtigsten Faktoren für Vertrauen, und wer vertraut, spendet viel lieber. Wie können NGOs diese Transparenz und somit Vertrauen erreichen?