Die Corona-Krise zeigt: Social Media kann also doch auch sozial. Wie können NGOs, NPOs und andere Initiativen da ihren Beitrag leisten?

Nur mit klaren Botschaften und authentischen Geschichten werden Nonprofit-Organisationen und Unternehmen heute gesehen und gehört. Storytelling schafft Vertrauen, fördert Transparenz und berührt.
Es ist unsere Aufgabe, Menschen zu begegnen – egal wo sie leben. Wir haben schon Kleinbäuerinnen am Fuße der Himalayas fotografiert, Kinder in Flüchtlingslagern kennengelernt und Helferinnen in Burkina Faso porträtiert. Wir haben langjährige Erfahrung, sind immer reisebereit und sehen das als wichtigen Teil unserer Arbeit.
Mit Wurzeln im Journalismus hat Gregor den digitalen Auftritt der Caritas Österreich mitgestaltet – sowohl strategisch als auch redaktionell. Er kennt die Herausforderungen, vor denen Marken jetzt stehen. Und steckt voller Ideen, wie sie anzupacken sind.
Macht nichts lieber, als Menschen zu begegnen – und deren Geschichten weiterzuerzählen. Stefan wirkt und werkt als Journalist und seit mehr als 10 Jahren für NGOs. Er schätzt das geschriebene Wort, das bewegte Bild und das Kreieren im Moment.
Die Corona-Krise zeigt: Social Media kann also doch auch sozial. Wie können NGOs, NPOs und andere Initiativen da ihren Beitrag leisten?
Die beste Kamera ist immer die, die man dabei hat. Und gerade für Social-Media-Videos braucht es nicht immer das teuerste Equipment. Mit diesen Tipps & Tricks gelingt das Filmen mit dem Smartphone.
Ist mehr Werbung auf Facebook die Lösung für deine Reichweiten-Probleme? Nein, du kannst auch mit wenig Budget für Facebook-Ads erfolgreich sein.
Cornucopia ist das mythologische Füllhorn, es steht für Fruchtbarkeit und Überfluss. Wir haben diesen Namen gewählt, weil wir überall Geschichten im Überfluss sehen – besonders in Organisationen, die für und mit Menschen arbeiten. Es gibt unendlich viele Geschichten, die erzählt werden wollen. Wir helfen dabei, die besten guten Geschichten zu finden und weiterzuerzählen.